Agentische Suche: Die nächste Grenze der KI

Entdecken Sie den Aufstieg der agentischen Suche und wie KI die Informationsentdeckung verändert. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen und wie die Generative Engine Optimization (GEO) für die Sichtbarkeit von Inhalten unerlässlich wird.

Alain Boudreau
3. Juli 2025
5 min
Lecture guidée

Agentische Suche: Die nächste Grenze der KI

Agentische Suche stellt einen entscheidenden Wandel in der Art und Weise dar, wie wir mit Informationen interagieren. Dieses neue Paradigma geht über den herkömmlichen Keyword-Abgleich hinaus und nutzt KI, um die Absicht des Benutzers zu verstehen, Daten aus verschiedenen Quellen zu synthetisieren und präzise, umfassende Antworten zu liefern. Diese Transformation leitet eine Ära ein, in der die Suche als intelligenter Assistent fungiert und die Informationsentdeckung grundlegend neu gestaltet.

Dies ist ein gewaltiger Fortschritt gegenüber dem traditionellen Suchparadigma. Es ist der Unterschied, ob man einen Bibliotheksausweis oder einen persönlichen Rechercheassistenten erhält. Mit der agentischen Suche können wir komplexe Fragen stellen und umfassende Antworten erhalten, ohne uns durch Seiten von Suchergebnissen wühlen zu müssen. Dieser Wandel geht nicht nur um einen schnelleren Informationsabruf; er verändert grundlegend, wie Wissen organisiert und abgerufen wird. Anstatt sich auf statische Webseiten zu verlassen, konstruieren agentische Systeme dynamisch Antworten, indem sie riesige, miteinander verbundene Daten-Graphen abfragen und vektorisierte Darstellungen von Informationen nutzen, was ein nuancierteres Verständnis von Kontext und Absicht ermöglicht. Dies ermöglicht es ihnen, Erkenntnisse aus unterschiedlichen Quellen zu synthetisieren, eine Fähigkeit, die weit über den traditionellen Keyword-Abgleich hinausgeht.

Natürlich birgt dieses neue Paradigma auch neue Herausforderungen. Wie stellen wir sicher, dass die Informationen, die wir erhalten, korrekt und unvoreingenommen sind? Wie stellen wir sicher, dass Content-Ersteller immer noch für ihre Arbeit anerkannt werden? Dies sind wichtige Fragen, die wir angehen müssen, wenn wir in diese neue Ära der Suche eintreten. Die Art und Weise, wie KI Informationen konsumiert und verarbeitet – sie bevorzugt strukturierte Daten, semantische Beziehungen und effiziente Protokolle wie MCP/ACP – bedeutet, dass Inhalte, die nicht für diese Formate optimiert sind, Gefahr laufen, von diesen leistungsstarken neuen Agenten übersehen oder falsch interpretiert zu werden. Für den E-Commerce bedeutet dies, dass Produktinformationen und Kundenrezensionen nicht nur vorhanden, sondern intelligent für den KI-Konsum strukturiert sein müssen, um sicherzustellen, dass Produkte in agentischen Einkaufserlebnissen korrekt dargestellt und auffindbar sind, wie es bei den Bemühungen zur Verbesserung der E-Commerce-Suche und zur Link-Attribution zu sehen ist.

Der Wandel ist bereits im Gange und bringt bemerkenswerte Veränderungen bei den Web-Traffic-Mustern mit sich:

  • Verringerter organischer Traffic: Einige Analysen deuten auf eine potenzielle Reduzierung des organischen Web-Traffics um 15 % bis 30 % aufgrund von KI-Suchen hin, wobei informative Inhalte sogar noch stärkere Rückgänge von 18 % bis 64 % bei den organischen Klicks verzeichnen 1.
  • Zunehmender KI-gesteuerter Referral-Traffic: Umgekehrt verzeichnen Websites einen bemerkenswerten Anstieg des Referral-Traffics direkt aus generativen KI-Quellen. Adobe Analytics meldete einen Anstieg des Traffics aus generativen KI-Quellen auf US-Einzelhandelswebsites um 1.300 % zwischen November und Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr 2.
  • Höheres Engagement durch KI-Referrals: Dieser KI-gesteuerte Traffic neigt auch dazu, ein höheres Engagement aufzuweisen, mit einer 8 % höheren Engagement-Rate und 12 % mehr pro Besuch aufgerufenen Seiten 2.

Eine der zentralen Herausforderungen in diesem neuen Paradigma ist die Generative Engine Optimization (GEO). So wie wir für traditionelle Suchmaschinen optimieren, benötigen wir neue Strategien für die agentische Suche, um sicherzustellen, dass Inhalte nicht nur auffindbar, sondern auch richtig zugeordnet und von KI-Agenten synthetisiert werden. Genau diese Art von Herausforderung sollen Plattformen wie alloia.ai bewältigen. Alloia.ai hilft Content-Erstellern, ihre Inhalte für diese neue Welt der agentischen Suche zu optimieren, indem es Informationen in für KI konsumierbaren Formaten wie Daten-Graphen und vektorisierten Darstellungen strukturiert und sich an neue Protokolle wie MCP/ACP hält. Dadurch wird sichergestellt, dass wertvolle Informationen nicht nur auffindbar, sondern auch korrekt zugeordnet und von diesen neuen KI-gestützten Suchagenten nahtlos integriert werden, sodass Content-Ersteller in dieser sich entwickelnden Landschaft erfolgreich sein können.

1: Quelle: explodingtopics.com, wordstream.com
2: Quelle: adobe.com, cxnetwork.com

Die Zukunft der Suche ist agentisch. Es ist eine Zukunft, in der wir alle einen persönlichen Rechercheassistenten in der Tasche haben können. Und mit Tools wie alloia.ai ist es eine Zukunft, in der wir alle Teil des Gesprächs sein können.

Für ein umfassendes Verständnis der Generative Engine Optimization lesen Sie unseren Hauptleitfaden: Generative Engine Optimization: Der Schlüssel zur vollen Entfaltung des KI-Potenzials


Dieser Artikel wurde durch den Blogbeitrag „Agentic Search for Dummies“ von Ben Anderson inspiriert.

Quelle: https://benanderson.work/blog/agentic-search-for-dummies/?ref=sidebar

A

Alain Boudreau

Expert en intelligence artificielle et optimisation GEO chez AlloIA. Spécialisé dans l'accompagnement des PME et e-commerces vers l'ère de l'IA générative.

Ähnliche Artikel

Generative AI

Agentische Suche: Die nächste Grenze der KI

Entdecken Sie den Aufstieg der agentischen Suche und wie KI die Informationsentdeckung verändert. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen und wie die Generative Engine Optimization (GEO) für die Sichtbarkeit von Inhalten unerlässlich wird.

3.7.20255 min
Generative AI

Agenten, APIs und die nächste Schicht des Internets: Der Aufbau des Agenten-Webs

Das Internet entwickelt sich über für Menschen lesbare Seiten hinaus zu einem 'Agenten-Web', in dem KI-Agenten direkt mit APIs interagieren. Entdecken Sie das Model Context Protocol (MCP) und das Invoke Network, zwei Schlüsselansätze, die diese neue Grenze definieren, und wie sie die Generative Engine Optimization beeinflussen.

3.7.202510 min
Generative AI

Von Bytes zu Ideen: Die Zukunft der Sprachmodellierung mit autoregressiven U-Nets

Entdecken Sie, wie autoregressive U-Nets die Sprachmodellierung revolutionieren, indem sie direkt aus rohen Bytes lernen und eine mehrskalige Ansicht von Text sowie eine verbesserte Handhabung von Aufgaben auf Zeichenebene und ressourcenarmen Sprachen bieten. Dieser neue Ansatz stellt die traditionelle Tokenisierung in Frage und eröffnet neue Wege für die Generative Engine Optimization.

3.7.20257 min

Prêt à optimiser votre présence sur l'IA générative ?

Découvrez comment AlloIA peut vous aider à améliorer votre visibilité sur ChatGPT, Claude, Perplexity et autres IA génératrices.